Konfliktmanagement
Bewältigung anstelle von Vermeidung
Dein Nutzen auf einen Blick
Woran denkst du, wenn du das Wort „Konflikt“ hörst? Welche Gefühle tauchen dabei auf? Es ist nicht überraschend, wenn unsere Konnotationen mit diesem Begriff zunächst vorwiegend negativ sind – denn Konflikte kosten Energie, Zeit und oft auch einige Nerven. Aber sind sie deswegen immer schlecht?
Die Konfliktforschung zeigt beispielsweise, dass Teams, deren Mitglieder sich mit Blick auf Meinungen, Präferenzen und Bedürfnisse ähneln, zwar schneller ins Arbeiten kommen – doch verglichen mit heterogenen Teams produzieren sie weniger kreative und nachhaltige Lösungen. Statt des (sowieso unrealistischen) Versuchs, Konflikte grundsätzlich zu vermeiden, geht es also darum, zu lernen, wie wir die Chancen, die in ihnen liegen, bewusst nutzen können – damit aus Reibung keine Verluste, sondern Gewinne entstehen.
Konflikte sind Prozesse: Sie verändern sich ständig
Wenn wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Konflikte erfolgreich bewältigt werden können, ist eine Erkenntnis besonders wichtig: Es gibt nicht „den einen“ Konflikt. Konflikte sind Prozesse, die sich je nach Verhalten der Konfliktparteien ständig wandeln. Das heißt in logischer Konsequenz, dass es ebenso wenig „die eine“ Kompetenz gibt, die uns bei der Bewältigung von Konflikten als Allheilmittel zur Verfügung steht. Wir müssen uns also in Differenzierung schulen und unsere Sensibilität trainieren, um den verschiedensten Konfliktarten gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Konfliktarten zählen:
Hinter jedem dieser möglichen Konflikte auf der Sachebene verbergen sich zusätzlich Beziehungskonflikte, die eine Bearbeitung erschweren können. Zu den Motiven zählen starke Eigeninteressen, keine geteilte Vision, Angst vor Veränderung und Macht.
Werden all diese Prozesse und Einflussfaktoren sich selbst überlassen – ganz nach dem Motto „Das regelt sich schon von selbst“ – wird eine effektive Konfliktklärung immer unwahrscheinlicher und schwieriger. Dies führt schnell auch zu dem Punkt, an dem der bestehende Konflikt nicht mehr von den Beteiligten selbst, sondern nur mit Unterstützung Dritter (Moderatoren, Mediatoren) gelöst werden kann, was zusätzliche Ressourcen bindet und Kosten verursacht.
Lassen wir es also gar nicht erst so weit kommen!
Mein Angebot für Dich und Dein Unternehmen
Lerne in einem zweitägigen Seminar mit mir, Konflikte souveräner zu bewältigen – präventiv und situativ. Du reflektierst dein eigenes Konfliktverhalten, lernst wichtige Fallstricke bei der Konfliktbearbeitung kennen und weißt, wie du diesen effektiv begegnen kannst. Dies beinhaltet neben konkreten Kommunikationstechniken zum wertschätzenden und lösungsorientierten Ansprechen von Konflikten auch verschiedene Analysemethoden für Konfliktfälle, Gesprächsleitfäden und teambasierte Lösungsmethoden.
Wir arbeiten dabei an konkreten Fällen aus deinem Arbeitsalltag, um deine persönlichen Herausforderungen so gut wie möglich zu berücksichtigen – hier gibt es keine Standardlösungen! Gerne erstelle ich dir auch ein individualisiertes Konzept für dein Team oder unterstütze euch als Moderator bei der Bearbeitung eines bestehenden Konflikts. Bist du interessiert? Dann schreib mir einfach eine kurze Nachricht!