
Bildungsurlaub: MBSR-Kompaktkurs – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
24. November, 9:00 - 28. November, 16:30
Beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Herausforderungen mit mehr Präsenz und innerer Balance begegnen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Herausforderungen mit mehr Fokus, Gelassenheit und Souveränität begegnen. Aussteigen aus dem Hamsterrad von Gedankenkreisen, nicht hilfreichen Gewohnheitsmustern und Dauerstress. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Mit Achtsamkeit wollen wir diesem Ziel näher kommen.
MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction, zu Deutsch etwa: Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Dieser erfahrungsbasierte und wissenschaftlich fundierte Kompaktkurs zeigt Ihnen auf vielfältige Weise auf, wie Sie Ihre Resilienz, Erholungskompetenz, Zufriedenheit und Kreativität steigern können. Wir nutzen dazu verschiedene Achtsamkeitsübungen, erfahrungsbasierten Austausch in der Gruppe und fundierte Impulse zu Schwerpunktthemen wie Wahrnehmung, Stresserleben, Kommunikation und Selbstfürsorge.
Der Kompaktkurs erstreckt sich über 5 Tage (jeweils 09:00 – 16:30 Uhr) und beinhaltet einen Praxistag im Schweigen zur Vertiefung der Achtsamkeitspraxis. Sie erhalten zusätzlich umfangreiche Kursunterlagen und geleitete Achtsamkeitsübungen, um den Transfer des Gelernten in den Alltag zu unterstützen.
Es ist keine Vorerfahrung nötig, um an diesem Kurs teilzunehmen. Lediglich bei akuten Suchterkrankungen, akuter schwerer Depression oder schwerwiegenden psychischen Problemen wie Schizophrenie ist die Teilnahme nicht zu empfehlen. Sollten Sie sich unsicher sein, ob der Kurs für Sie geeignet ist, können Sie mich telefonisch unter 0151-70276235 erreichen.
Der Kurs ist als Bildungsurlaub konzipiert, kann aber von jeder/jedem Interessierten besucht werden. Für diese Bildungswoche liegt die Anerkennung als Bildungsurlaub des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales vor.
Der Kurs findet in der Kulturscheune Wisselsrod, Küppelweg 14, 36160 Dipperz, statt.
Die Kursgebühr beträgt 340 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der vhs Landkreis Fulda.